«Albanien» Europa

Vor dem Eingang zum Gebetsraum der Mosche ziehe ich meine Schuhe aus und lege sie neben die ordentlich aneinander gereihten Schuhe. Die dafür vorgesehenen Regale sind bereits voll. Es ist 07:30 Uhr und für Muslim:innen ist heute ein ganz besonderer Mittwoch. Eid al-Fitr, Fest des Fastenbrechens oder auch Zuckerfest genannt.  

«Allahu akbar! Ashadu alla ilaha illal-lah! Asadu anna Muhammadar rasulul-lah! Haiy alas salah! Haiy ala-l-falah!» klingt es in einem wunderschönen Adhān, dem islamischen Gebetsruf, als ich den Raum betrete. Die Männer sitzen bereit fürs Gebet in Reihen, eng nebeneinander, mit Blick auf den Mihrāb, der Gebetsnische, die in Richtung Mekka ausgerichtet ist. Dazwischen der Imam im Anzug, mit Krawatte und einer weiss-roten Kufi. Ich möchte in diesem Moment niemanden stören und versuche unauffällig in die Mitte des Raumes zu gelangen. Zwar ist das mit meinen beiden Kameras und dem Rucksack kaum möglich, es scheint aber auch niemanden zu stören. Im Gegenteil, ein älterer Mann lächelt mir wohlwollend zu, ein anderer zeigt mir mit einer ruhigen Geste, dass hier noch ein Platz für mich frei ist.

Offiziell gibt es die Gemeinschaft seit 1992, seit 2022 ist sie unter dem Namen «Albanisch muslimische Gemeinschaft Biel» bekannt. Sie umfasst über 400 Mitglieder und neben zwei Gebetsräumen gibt es auch eine Bibliothek, einen Jugend- sowie einen Gemeinschaftsraum. Nach dem Gebet stehe ich neugierig, als einziger Christ im Kreis mit Muslimen aus dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Südserbien; einig darüber, dass alle Religionen im Grundsatz den gleichen Anspruch verfolgen: Nächstenliebe und Respekt allen Mitmenschen gegenüber.

Albanien
57 Prozent der Bevölkerung sind Muslim:innen, rund 17 Prozent Christ:innen. Im Kommunismus (1944 -1990) war die Religionsausübung verboten, erst nach der Wende 1990 wurde das Verbot aufgehoben.

Meine Empfehlung für einen Besuch
Für Männer: Zum Freitagsgebet nach dem Mittag (die genaue Zeit richtet sich nach dem Stand der Sonne). Da Frauen nicht zu diesem Gebet verpflichtet sind und getrennt von den Männern beten, am besten in direkter Absprache*.

Albanisch muslimische Gemeinschaft Biel
Bözingenstrasse 37
2502 Biel/Bienne

*info@amgb.ch / www.amgb.ch ↗